Ein Quartier, das verbindet

Das ORPLID ist ein Quartier, das verbindet und das Leben wertvoller macht.

Wohngebäude des Quartiers ORPLID mit Hachinger Bach im Vordergrund

An der Truderinger Straße im Münchner Stadtteil Berg am Laim entstehen 286 Wohnungen zur Miete in einem Quartier für Menschen mit besonderen Ansprüchen an Wohnen und Leben. Denn das ORPLID ist kein gewöhnliches Wohnquartier, sondern ein einzigartiger Ort: geprägt von Ruhe und Natur mit hochwertigen Wohnungen in moderner Architektur und allem, was den Alltag bereichert.

Offene Plätze laden zum Verweilen ein, Wege verbinden Nachbarn, Gemeinschaft wird erlebbar. Und wer den Puls der Stadt sucht, erreicht in wenigen Minuten die Münchner Innenstadt.

So vereint das ORPLID das Beste aus zwei Welten – urbane Nähe und grüne Gelassenheit – und wird zum Zuhause für alle, die mehr Verbundenheit in ihrem Leben suchen.

Optimal angebunden – mitten im Leben

5 min

zur Haltestelle Berg am Laim

5 min

zur nächsten Tramhaltestelle

3 min

zur nächsten Bushaltestelle

3 min 

zur Autobahn A94

5-8 min 

zu allem für den täglichen Bedarf

30 min 

 zum Flughafen

10 min 

zum Michaelibad und Ostpark

15 min 

zur Isar

10 min 

zur Innenstadt

– – – – – 

Alpenblick von den obersten Etagen

ORPLID – das Quartier, das München bewegt

ORPLID ist mehr als ein Quartiersprojekt – es ist die Vision eines neuen urbanen Lebensgefühls. Ein Quartier von Menschen für Menschen, das die Qualitäten der Stadt mit der Ruhe und Schönheit der Natur verbindet. In einer der grünsten Lagen Münchens und doch nur einen Schritt vom pulsierenden Stadtleben entfernt, entsteht hier ein Ort, der in München einzigartig ist.

Mehr lesen

Hier finden Menschen unterschiedlichster Herkunft und Lebensentwürfe zusammen. Unterschiedliche Wohnungstypen sorgen dafür, dass jeder seinen Platz findet: vom Single-Apartment bis zur Familienwohnung oder Townhouse, vom gemeinschaftlichen Clusterwohnen bis hin zum frei finanzierten Wohnraum. ORPLID steht für Vielfalt, Offenheit und die Freiheit, so zu leben, wie es zu einem passt.

Doch ORPLID ist weit mehr als Wohnen: Es ist ein Quartier, das Gemeinschaft atmet. Frei zugängliche Sportflächen, Gesundheitsangebote, eine Werkstatt, vielseitig nutzbare Gemeinschaftsräume und Urban Gardening machen ORPLID zu einem lebendigen Treffpunkt für Begegnung, Kreativität und Wohlbefinden. Ergänzt durch Kleingewerbe wie Fahrradladen, Gastronomie oder Bäcker und mit kurzen Wegen für den Alltag entsteht ein unvergleichlicher Ort – ein Quartier, das das Beste aus Stadt und Natur vereint und das Leben spürbar leichter und lebenswerter macht.

ORPLID – ein Quartier, das heute schon zeigt, wie München morgen lebt.

Wohnen am Hachinger Bach

Der wieder freigelegte Hachinger Bach fließt direkt am ORPLID vorbei und schafft eine idyllische Atmosphäre. Ein idealer Ort der Begegnung, um gemeinsam Zeit zu verbringen und schöne Stunden am Wasser zu genießen.

Frische Vielfalt direkt vor der Tür

Der Wochenmarkt am ORPLID vereint regionale Produkte und besondere Spezialitäten – ideal, um frisches einzukaufen mit netten Begegnungen zu verbinden.

Sport mit Aussicht – ein pures Vergnügen

Auf dem Sportdach des ORPLID erwarten Sie verschiedenste Sportgeräte zur freien Nutzung – ein Ort für Fitness, Begegnung und atemberaubende Ausblicke.

Rundum mobil im Orplid

Die ansässige Fahrradwerkstatt sorgt für bestens gewartete Räder und stellt allen Bewohnern Fahrräder zur Nutzung bereit – bequem, nachhaltig und flexibel.

Ein Platz für Fantasie

Der außergewöhnliche Spielplatz im ORPLID begeistert mit einer spektakulären Drachenrutsche – ein Ort voller Abenteuer, Freude und lebendiger Begegnungen für kleine Entdecker.

Gärtnern in der Stadt

Im Urban Gardening-Bereich auf einer der großzügigen Dachflächen können in Hochbeeten oder flachen Pflanzbeeten eigenes Gemüse, Kräuter und Blumen angebaut werden. 

Ein Garten voller Ruhe

Ein grüner Ort der Stille, um durchzuatmen, Kraft zu tanken und dem Alltag für einen Moment zu entfliehen.

Den Horizont weiten, die Alpen im Blick

Von hier eröffnet sich ein einzigartiger Blick bis in die Alpen – ein Panorama, das inspiriert und zum Träumen einlädt.

Quartiersplan

Lageplan des Quartiers ORPLID mit Gebäuden, Grünflächen, der Truderinger Strasse und dem Hachinger Bach

A F H Q C V G C G G M

M K D d O U T F B R E

Atelier­wohnungen

Die Atelierwohnungen kombinieren Gewerbe und Wohnen, mit separater Erschließung für flexible oder getrennte Nutzung. Angestrebt sind kleinteilige, nicht störende Betriebe, die Nahversorgung und Quartiersleben stärken, etwa Schneidereien, Werkstätten oder kulturelle Angebote. Besonders erwünscht sind Konzepte wie Workshops oder Repair-Cafés, die Nachhaltigkeit und Bildung fördern.

Fahrradladen

Der Fahrradladen ist zentraler Bestandteil des Quartierskonzepts und soll im Erdgeschoss auf ca. 150 qm entstehen. Neben Verkauf und Service übernimmt er die technische Betreuung des quartierseigenen Fahrrad-Sharing-Pools und organisiert Repair-Cafés als Kurse zur Selbsthilfe. Damit trägt er wesentlich zum Mobilitätskonzept und zur Nachhaltigkeit bei. 

Hobbywerkstatt

Die Hobbywerkstatt ist Teil des gemeinschaftlichen Angebots und richtet sich an Bewohnende sowie Kleingewerbe. Auch Quartiers-Dienstleistende wie Hausmeister können sie nutzen und benötigen keine eigene Werkstatt. Hier wird zudem das Repair-Café für Fahrräder, Kleinelektro und Holzarbeiten organisiert, was den nachhaltigen Ansatz „Reparieren statt Wegwerfen“ unterstützt. Ausstattung und Betreuung übernimmt ein externer Partner, während Verwaltung und Buchung über die Quartiers-App laufen.

Quartiershub

Der Quartiershub bildet das Herzstück des gemeinschaftlichen Lebens und vereint zentrale Funktionen wie Service, Nahversorgung, Café und Bibliothek. Er schafft einen lebendigen Treffpunkt, an dem Bewohnende Unterstützung im Alltag erhalten, Besorgungen erledigen oder einfach verweilen können. Mit seinem vielfältigen Angebot stärkt der Hub das Miteinander, fördert Austausch und Identifikation mit dem Quartier und ist damit ein wesentlicher Baustein für dessen hohe Lebensqualität.

Co-Working

Das Co-Working ergänzt das Quartierskonzept als Alternative zum Homeoffice und ermöglicht kompakteres Wohnen. Es wird durch das Quartiersmanagement betrieben und vom Kümmerer an der Rezeption betreut. Geplant sind offene Arbeitsbereiche, Einzelplätze, Telefonzellen und kleine Gruppenräume für insgesamt rund 30–35 Arbeitsplätze. So entsteht ein flexibler Raum für konzentriertes Arbeiten und Austausch, der auch an die Veranstaltungsflächen angebunden ist.

Veranstaltungs­bereich

Der Veranstaltungsbereich ist ein flexibler Raum für Kultur, Bildung, Sitzungen, Sport oder als Ergänzung zum Co-Working. Auch private Feiern und die Einbindung der Gastronomie – von Catering bis Sommernutzung der Freiflächen – sind vorgesehen. Organisation und Verwaltung übernimmt das Quartiersmanagement. Dank vielseitiger Ausstattung lässt sich der Bereich an unterschiedliche Formate anpassen und bietet so eine breite Nutzungsvielfalt.

Gemeinschafts­fläche

Im Untergeschoss entsteht eine Gemeinschaftsfläche. Eine mögliche Nutzung wäre z.B. ein Musikprobenraum für alle Altersklassen und/oder Musikunterricht. Zugleich bleibt die Fläche offen für weitere Ideen, um den Raum vielfältig zu nutzen.

Café

Das Café im ORPLID ist mehr als nur ein Ort für Genuss: hier treffen sich alle, die sich in schöner Atmosphäre auszutauschen und  miteinander verbinden möchten – ein lebendiger Mittelpunkt des Quartiers.

Gastronomie

Die Gastronomie übernimmt eine zentrale Rolle im Quartier und fördert eine gesunde, verantwortungsbewusste Ernährung. Vorgesehen ist ein Foodhub/Foodcourt mit wechselnden Anbietern, der Vielfalt und Abwechslung bietet. Zudem kann ein günstiges Mittagsgericht für Schüler und Bewohnende Teil des Konzepts sein. Mit rund 500 qm Fläche entsteht so ein Ort, der Versorgung, Begegnung und Gemeinschaft verbindet und das Quartiersleben bereichert.

Gemeinschafts­fläche

Diese Gemeinschaftsfläche bietet Raum für verschiedene Angebote wie z.B. einen Waschsalon, den alle Anwohnenden nutzen können – ein Ort, der den Alltag erleichtert und gemeinschaftlich geteilt wird.

Medical Fitness

Das Medical Fitness gliedert sich in zwei Bereiche: Zum einen eine physiotherapeutische Praxis, die eigenständig betrieben wird und das inklusive Wohnen unterstützt. Zum anderen eine gemeinschaftliche Fitnessfläche mit Geräten und Kursangeboten, die durch den Betreiber betreut wird. Verwaltung und Buchungen erfolgen über Quartiersmanagement und App. Ergänzend lassen sich Sportangebote auch auf Dachterrasse und im Veranstaltungsbereich realisieren.

M Wochenmarkt

Auf der großen Fläche zwischen den Bauabschnitten 3.2 und 3.5 ist ein Wochenmarkt geplant, der mit einem vielfältigem Angebot regionaler Produkte für ein lebendiges Einkaufserlebnis sorgt und Gemeinschaft im Quartier stärkt.

K KiTa

In fußläufiger Nähe befindet sich eine moderne Kita mit mehreren Gruppen, die Kindern ab drei Jahren ein behütetes und inspirierendes Umfeld bietet.

D Drachen-Spielplatz

Auf dem großzügig angelegten Spielplatz lädt ein eigens gestalteter Drachen mit Rutsche im Maul und Feuerspei zum fantasievollen Abenteuer. Der perfekte Ort für alle Kinder, zum toben, spielen, ausruhen und gemeinsame Zeit verbringen.

d Kleiner Drache

Auf dem kleinen Drachenspielplatz des ORPLID können große und kleine Entdecker ihrer Fantasie freien Lauf lassen, sich nach Herzenslust austoben und das Gefühl von Freiheit in vollen Zügen genießen.

O Obstwiese

Die weitläufige Obstwiese mit ihren unterschiedlichen Bäumen bietet Raum zum Verweilen, Spielen und Ernten – Natur mitten im Quartier.

U Urban Gardening

Im noch unbebauten Bauabschnitt 4 wird vorübergehend eine Fläche für Urban Gardening bereitgestellt. So können Anwohnende den Raum gemeinschaftlich nutzen, bis die spätere Umsetzung erfolgt. Das Angebot stärkt Nachbarschaft und ermöglicht eine flexible, temporäre Nutzung.

T Townhouses

Die Townhouses im Orplid verbinden Eigenständigkeit mit Gemeinschaft: Jedes Haus bietet privaten Raum, während die Architektur und Lage die Zugehörigkeit zum Quartier spürbar machen.

F Fahrradwasch­platz

Praktisch und komfortabel: Der Fahrradwaschplatz im ORPLID ermöglicht es, die Räder jederzeit sauber und gepflegt zu halten – direkt vor Ort und unkompliziert nutzbar.

B Hachinger Bach

Der wieder freigelegte Hachinger Bach fließt direkt am ORPLID vorbei und schafft eine idyllische Atmosphäre. Ein idealer Ort der Begegnung, um gemeinsam Zeit zu verbringen und schöne Stunden am Wasser zu genießen.

R Rad-Sharing

Das quartiers­eigene Rad-Sharing wird vom ansässigen Fahrradladen betreut. So ist nicht nur eine verlässliche technische Wartung gewährleistet, sondern auch die regelmäßige Organisation des Angebots – für nachhaltige Mobilität direkt vor Ort.

E Eventfläche

Dieser Bereich ist speziell für Veranstaltungen vorgesehen und bietet den idealen Rahmen für unvergessliche Erlebnisse unter freiem Himmel. In den Sommermonaten wird der Platz zudem für die Außengastronomie genutzt – sofern er nicht für Events reserviert ist.

Tiefgarage mit ca. 220 Stellplätzen, davon ca. 50 öffentlich

Individuelle E-Radelräume mit seperater Zugangsberechtigung

Stromversorgung für E-Ladestationen mit 100% Ökostrom

Wohnungen sind zu ca. 50% barrierefrei nach DIN 18040

Zwei Optionen für Glasfaseranschluss (Telekom oder MNet)

Info-Monitore in allen Treppenhäusern, z.B. für Fahrpläne des ÖPNV

Alle Wohnungen sind nach dem One-Key-Prinzip ausgestattet

Transparenter Sonnenschutz in allen Wohnungen

Photovoltaik-Anlage auf mehreren Dachflächen

Retentionsdächer zur Speicherung von Regenwasser nach dem Schwammstadt-Prinzip

Fassadenbegrünungen für angenehmes Wohnklima sind vorgesehen

Luxuswohnungen mit Sonderausstattung verfügbar

Heute gedacht – für die Zukunft gemacht

Die üppige Begrünung macht das ORPLID zu einer grünen Oase mitten in der Stadt. 

Obststreuwiesen, Urban-Gardening-Flächen und blühende Gassen laden zum Verweilen ein, während der fantasievolle Drachenspielplatz Abenteuer und Spielfreude für Kinder bietet. 

Pflanzen kühlen im Sommer, spenden Schatten, sorgen für Wohlbefinden und schaffen Orte der Erholung für Jung und Alt.

Das innovative Schwammstadt-Prinzip verstärkt diesen Ansatz: Auf der Tiefgarage entsteht ein Retentionsdach, das Regenwasser speichert und den darüberliegenden Begrünung in Höfen und Gassen zur Verfügung stellt. So wird das Quartier widerstandsfähiger gegen Trockenphasen, der Wasserverbrauch sinkt – und Natur, Stadt und Menschen profitieren gleichermaßen.

Mit dieser Haltung entwickelt die Familie Rothenfußer als Eigentümer und Bauherr das ORPLID zu einem Quartier, das das Miteinander in den Mittelpunkt stellt – ein Ort, an dem Wohnen, Natur, Gesundheit und Gemeinschaft auf zeitgemäße Weise verbunden werden.

E-Mobilität auf höchstem Niveau

Im ORPLID steht nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt: Das Quartier bietet eine exzellente Ausstattung mit E-Ladestationen für Autos und Fahrräder und setzt damit neue Maßstäbe für zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur. So stehen 2 Schnelllader, 25 reguläre Ladestationen, 100 vorgerüstete Stellplätze für E-Autos sowie in den Fahrradräumen vorgerüstete Steckdosen für E-Bikes zur Verfügung.

Ein Elektrofahrzeug wird über ein Ladekabel aufgeladen, das in den Ladeanschluss eingesteckt ist.

Die Wohnungen

Im ORPLID entsteht ein Quartier, das Vielfalt lebt: Raum für Jung und Alt, für Familien und Singles, für Menschen aus allen sozialen Schichten. Von der hochwertigen Penthousewohnung bis zur bezahlbaren, familiengerechten Wohnform bietet das ORPLID ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten. Im Mittelpunkt steht das Miteinander – gemeinschaftliche Räume und Begegnungsorte schaffen ein lebendiges Zuhause, in dem sich jede und jeder willkommen fühlen kann.

ORPLID – EIN ORT FÜR ALLE

Das unten gezeigte Modell macht diese Vielfalt auf einen Blick erlebbar: Unterschiedliche Wohnformen – vom München Modell über Junges Wohnen und Cluster-Wohnen bis hin zu frei finanzierten Townhouses und Apartments – zeigen, wie hier ein lebendiges Miteinander entsteht. Die dargestellten Grundrisse verdeutlichen, wie unterschiedlichste Bedürfnisse und Lebensstile Raum finden und das Quartier zu einem Ort für alle Generationen und Lebensentwürfe wird.

Ein Paar steht am Fenster und blickt nach draußen auf einen grünen Bereich.
Grafische Übersicht des Wohnkonzepts im Quartier ORPLID mit unterschiedlichen Gebäudetypen
EOF & MMM
EOF Wohnen & München Modell Miete

EOF steht für einkommensorientierte Förderung und ermöglicht bezahlbaren Wohnraum, indem Bauherren Unterstützung erhalten und sich zu Sozialmieten verpflichten. Mieter bekommen einkommensabhängige Zuschüsse, sodass Wohnen fair und für viele erschwinglich bleibt.

Auch mit dem München Modell schafft die Stadt bezahlbaren Wohnraum, für Familien mit mittlerem Einkommen. Die Mieten liegen preislich zwischen Sozialwohnungen und freifinanziertem Wohnraum.

FF-M
Junges Wohnen & Micro-Wohnen

Kompakte und bezahlbare Apartments schaffen für junge Menschen urbanen Wohnraum – funktional, flexibel und nah am Leben.

CL
Cluster Wohnen

Das Cluster Wohnen verbindet private Wohnungen mit  Gemeinschaftsräumen. So entsteht ein Ort, der sowohl Rückzug als auch Begegnung ermöglicht – wie eine große Wohngemeinschaft mit viel Raum für individuelles Leben und gemeinschaftliches Miteinander.

FF
Frei finanziertes Wohnen

Die frei finanzierten Wohnungen bieten modernen Komfort, hochwertige Ausstattung und großzügige Grundrisse – urbanes Wohnen auf höchstem Niveau.

TH
Townhouses

Die Townhouses verbinden Eigenständigkeit mit Gemeinschaft; sie bieten privaten Raum und gleichzeitig die direkte Teilnahme am Quartiersleben.

Wohnungstypen

Wie sich die Vielfalt der Wohnungstypen in der konkreten Aufteilung zeigt, machen die folgenden Grundrissbeispiele deutlich.

1 Zimmer

Grundriss einer 1-Zimmer-Wohnung im Quartier ORPLID mit Balkon

Beispiel: FF

WE 3.1_09  |  1. OG  |  Barrierefrei

  • Flur 5,46 m²
  • Bad 5,66 m²
  • Küche 5,33 m²
  • Wohnen/Essen 18,75 m²
  • Balkon (x0,5) 2,30 m²
  • Wohnfläche ca. 37,50 m²

Parkett

Fliese

Balkon

2 Zimmer

Grundriss einer 2-Zimmer-Wohnung im Quartier ORPLID mit Balkon

Beispiel: FF

WE 3.2_52  |  3.OG  |  Barrierefrei

  • Bad 7,77 m²
  • Flur 6,03 m²
  • Küche/Essen 11,32 m²
  • Schlafen 16,21 m²
  • Wohnen 16,07 m²
  • Balkon (x0,5) 3,01 m²
  • Wohnfläche ca. 60,41 m²

Parkett

Fliese

Balkon

3 Zimmer

Grundriss einer 3-Zimmer-Wohnung im Quartier ORPLID mit Balkon

Beispiel: FF

WE 3.1_08  |  1. OG  |  Barrierefrei

  • Abst. 2,26 m²
  • Bad 7,76 m²
  • Küche 7,95 m²
  • Kind 10,69 m²
  • Flur 10,89 m²
  • Schlafen 17,54 m²
  • Wohnen/Essen 22,56 m²
  • Balkon (x0,5) 2,96 m²
  • Wohnfläche ca. 82,61 m²

Parkett

Fliese

Balkon

4 Zimmer – Variante A

Grundriss einer 4-Zimmer-Wohnung im Quartier ORPLID mit Balkon

Beispiel: FF

WE 3.2_16  |  3. OG

  • Abst. 2,26 m²
  • Bad 6,65 m²
  • Flur 17,61 m²
  • Kind 1 11,24 m²
  • Kind 2 11,94 m²
  • Küche 8,72 m²
  • Schlafen 15,16 m²
  • WC 2,33 m²
  • Wohnen 20,97 m²
  • Balkon (x0,5) 5,71 m²
  • Wohnfläche ca. 102,59 m²

Parkett

Fliese

Balkon

4 Zimmer – Variante B

Grundriss einer 4-Zimmer-Wohnung im Quartier ORPLID mit Balkon und Terrasse

Beispiel: FF – Luxus

WE 3.2_16  |  3. OG

  • Abst. 2,26 m²
  • Bad 6,65 m²
  • Flur 17,61 m²
  • Kind 1 11,24 m²
  • Kind 2 12,14 m²
  • Küche 8,72 m²
  • Schlafen 15,16 m²
  • WC 2,33 m²
  • Wohnen/Essen 21,21 m²
  • Balkon (x0,5) 5,71 m²
  • Terrasse (x0,5) 12,12 m²
  • Wohnfläche ca. 115,15 m²

Parkett

Fliese

Balkon

5 Zimmer

Grundriss einer luxuriösen 5-Zimmer-Maisonette im Quartier ORPLID mit Büro, Balkon und Terrasse

Beispiel: FF – Maisonette

WE 3.2_16  |  3. & 4. OG

  • 3.OG Bad 7,53 m²
  • 3.OG Flur 11,23 m²
  • 3.OG Kind 1 10,98 m²
  • 3.OG Kind 2 11,07 m²
  • 3.OG Küche/Essen 16,84 m²
  • 3.OG Schlafen 15,76 m²
  • 3.OG WC 2,54 m²
  • 3.OG Wohnen 18,84 m²
  • 4.OG Büro 13,84 m²
  • 3.OG Balkon (x0,5) 3,19 m²
  • 4.OG Terrasse (x0,5) 12,32 m²
  • Wohnfläche ca. 124,04 m²

Parkett

Fliese

Balkon

Gewerbe im Orplid

Raum für Ideen und Wachstum

Im ORPLID verschmelzen Arbeiten, Wohnen und Leben zu einer idealen Einheit. Die dargestellten Gewerbeflächen schaffen Raum für Austausch und Kooperation – ein Umfeld, in dem Unternehmen, Anwohner und Besucher gleichermaßen profitieren und voneinander leben.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Moll Immobilien Management GmbH
+49 89 7471 61-0

Grafische Übersicht des Gewerbekonzepts im Quartier ORPLID mit unterschiedlichen Gewerbeflächen
LG
Ladengeschäfte (4x)

[ – ]

G
Gastronomie

[ – ]

RL
Radladen

[ – ]

MF
Medical-Fitness

[ – ]

QZ
Quartierszentrale

[ – ]

CO
Co-Working

[ – ]

GR
Gemeinschaftsraum

[ – ]

WA
Waschsalon

[ – ]

Werte

Eine Familien­tradition

Die Orplid GmbH & Co KG ist ein in 2021 gegründetes Familienunternehmen der Familie Dr. Walter Rothenfußer, sesshaft in München.

Die Familie Rothenfußer hat in München eine lange Tradition. Ursprünglich Dachauer Großbauern mit eigener Mühle, Poststation und Sägewerk, beschloss Familie Rothenfußer im 19. Jahrhundert alles in Dachau zu verkaufen, mit ihrem Vermögen nach München zu ziehen, und dieses in das zu investieren, mit dem sie sich auskannten, und zwar Grund und Boden. Die Familie war bis heute durch ihre Integrität, Verantwortungsbewusstsein und Geschäftssinn dazu in der Lage dieses Vermögen aufrecht zu erhalten und zu fördern.

Blick in die Baumkrone mit grünem Laub und blauem Himmel

Das Grundstück – Die Vision

Zum Bestandsvermögen der Familie Dr. Walter Rothenfußer gehört das Grundstück an der Truderinger Straße in Berg am Laim in München. 2013 beschloss die Erbengemeinschaft das Grundstück zu entwickeln und zu bebauen, um dringend benötigte Wohnungen für die Stadt München zu bauen und gleichzeitig das Grundstück im Bestand zu halten, und damit auch eine lange Tradition weiterzuführen. 

Der Tatsache, dass die Geschäftsführer Dr. Walter Rothenfußer und Antonia Rothenfußer einerseits Gründer und Betreiber des Augenzentrum München Süd, mit Hightech OP-Räumen und erste Augenbelegabteilung im städt. KH-Verbund, und andererseits ausgebildete Psychologin, ist es geschuldet, dass nicht reine Mietwohnungen gebaut werden sollen, sondern ein Wohnquartier mit 10 % Gewerbeflächen inklusive Gemeinschaftsräume, Dachgärten, Urban Gardening, Sportdach und Mobilitätskonzept. Der gewerbliche Teil wird von einer Quartierszentrale aus beworben und betrieben werden.

In dem Quartier sollen Möglichkeiten geschaffen werden, Menschen und deren Potentiale und Interessen zu fördern und zu stärkten. Die Orplid GmbH & Co KG vermarktet somit psychosoziale Gesundheit und Lebensqualität.

Kontakt

Moll Immobilien Management GmbH

+49 89 7471 61-0